Treffen am Rande der Mineralientage

Am Freitag beginnen in München die Mineralientage. Europas größter Marktplatz für edle und schöne Steine.

Wir möchten uns dort mit einigen Schmuck-Kollegen treffen. Wer von Ihnen ist auch in München und hat Lust dazuzustoßen?

Cash4Gold? Lieber Gold4Cash!

Der weltweit größte Aufkäufer von Altgold cash4gold.com drängt jetzt auch auf den deutschen Markt. In aggresiver Werbung wird versprochen das Verbraucher hier auf einfache und sichere Weise Bargeld für alten Schmuck oder Münzen bekommen.

Was nicht erwähnt wird: gegen die amerikanische Firma cash4gold läuft zur Zeit ein Gerichtsverfahren wegen angeblich betrügerischer Geschäftspraktiken. In zahlreichen Internetforen finden sich Berichte von Verbrauchern die sich von cash4gold übervorteilt fühlen. Die Hintergründe beleuchtet dieser Bericht des renommierten Branchen-Verbandes National Jeweler Network.

Eigentlich sind die Zeiten für den Verkauf der Schätze die in Schubladen vergammeln zur Zeit gut. Gold ist teuer und für Altgold können gute Preise erzielt werden.

Aber vielleicht sollte man den von Oma geerbten Schmuck nicht einfach in einen Beutel schmeißen und zum Einschmelzen an den Käufer schicken der am lautesten Werbung mach.

Wir bleiben auch lieber bei unserem Geschäftsmodell: Nicht “Cash für Gold” sondern “Gold für Cash”!

Jack Wolfskin: peinlich, peinlich

Nun zieht wieder einmal ein großer Markenartikler mit der Abmahnkeule durchs Land. Jack Wolfskin haut überall drauf wo seine Anwälte eine Tatze sehen. Der “Werbeblogger” Roland Kühl-v.Puttkamer berichtet und erklärt auch gleich warum sich Jack Wolfskin damit selber schadet.

Ich hoffe nur das unsere liebe Kundin für die ich die schönen Tatzen-Ohrstecker angefertigt habe keine Probleme bekommt.

Vorschau des Computermodells
Vorschau des Computermodells

Zu Besuch auf der Ussifa

Dieses Wochenende findet bei uns in Hamburg wieder die Ussifa in der Messehalle Schnelsen statt. Die Ussifa ist eine nette kleinere Messe, Zielgruppe sind die Juweliere und Goldschmiede im Hamburger Umland.

Obwohl ich in den letzten Jahren etwas enttäuscht war bin ich trotzdem mal wieder nach Schnelsen gefahren. Und es hat sich gelohnt. Unter anderen habe ich endlich den Blogger Jürgen Heinz von TeNo kennengelernt.

Dann hat mir Wolfram Wehpke mit viel Geduld gezeigt was bei Schmuckdesign am Computer und Rapid-Prototyping mit der Wachsfräse möglich ist. Vielen Dank für die eindrucksvolle Präsentation.

Heidi Klum gibt Schmuck-Linie auf

Nach fünf Jahren verabschiedet sich das Modell Heidi Klum wieder aus der Schmuck-Branche. Nach eigenen Angaben hat sie in dieser Zeit 800 Designs gemacht die vor allen über TV-Shoppingsender vertrieben wurden (hier zeigt die Vogue einige der aktuellen Designs).

In einem Gespräch mit der Los Angeles Time erklärt Heidi Klum wie es zu dieser Entscheidung kam: sie ist unzufrieden mit ihrem Produzenten Mouawad USA Inc. und die Konkurenz vom Luxus Juwelier Van Cleef and Arpels aus New York hat sie wegen des Klaus von einigen Designs angegriffen. Das von ihr viel verwendete Kleeblattmotiv soll von Van Cleef abgeguckt sein. Klum macht die Unerfahrenheit ihrer Geschäftspartner für das Scheitern verantwortlich. Heidi, wenn du einen neuen Hersteller für deine Schmuckdesigns suchst ruf mich an!

Import von Schmuck in die Schweiz: offizielle Informationen

Vor einiger Zeit habe ich etwas über die Probleme beim Import von Schmuck in die Schweiz geschrieben. Jetzt hat mir Paul Marti, der Chef des schweizer Zentralamts für Edelmetallkontrolle, höchstpersönlich geschrieben und einige Anmerkungen gemacht. Gerne gebe ich diese Informationen “direkt von der Quelle” hier weiter. Vielen Dank in die Schweiz!

„Import von Schmuck in die Schweiz: offizielle Informationen“ weiterlesen

Schmuckdesign von Stefanie Condes (gefunden auf der Tendence Frankfurt)

Die zweite junge Schmuckdesignerin deren Arbeiten mich in Frankfurt fasziniert haben ist Stefanie Condes aus Belgien.

Sie benutzt auf kreative Weise ganz moderne Techniken. Die Designs entstehen am Computer und werden dann mit Rapid Prototyping (RP) und Selective Laser Sintering (SLS) in dem Materialien Polyamid und Alumide produziert. Die Beschränkung des Schmucks auf einfache geometrische Formen wie Kugeln und Kegel, die Wahl neutraler Farben lässt ebenso wie die äußerst zurückhaltenden ketten- und Ringformen die Muster aus kontinuierlichen Kugelreihen oder sich S-förmig einrollende Bändern in den Vordergrund treten. Die Durchsichtigkeit der durchbrochenen Formen gibt Ihnen Leichtigkeit.

Mehr Fotos: „Schmuckdesign von Stefanie Condes (gefunden auf der Tendence Frankfurt)“ weiterlesen

Schmuckdesign von Nora Rochel (gefunden auf der Tendence Frankfurt)

An den großen Ständen der etablierten Herrsteller war dieses Jahr nichts wirklich Neues zu finden. Alle warten auf den nächsten Trend und niemand traut sich was.

Bei den Mini-Ständen der kreativen jungen Gestalter bin ich dann aber doch einmal länger stehengeblieben:

Nora Rochel aus Neulingen macht ganz außergewöhnliche Ringe. Florale Motive aber ohne Kitsch. Surreale Landschaften und Pflanzen, manchmal etwas bedrohlich, manchmal einfach wunderschön. Groß, aber trotzdem immer tragbar.

Mehr Fotos: „Schmuckdesign von Nora Rochel (gefunden auf der Tendence Frankfurt)“ weiterlesen