Was ist “Brezel-Schmuck”?

Manchmal wundere ich mich doch, mit welchen Suchbegriffen Kunden auf meinen Silberschmuck Online-Shop kommen: ein populärer Suchbegriff ist “brezel schmuck”. Als Ergebniss kommt dann dieser keltische Ring.

http://www.silberschmuck-grosshandel.de/product_info.php/info/p2185_Ring-Knotenmuster–Brezel.html

Aber suchen die Kunden wirklich danach? Was ist Brezel-Schmuck? Schmuck zum Oktoberfest zur Brezen?

Haben Sie davon schon einmal gehört? Ich würde gerne wissen, was Brezel-Schmuck ist.

Dunkle Spuren auf heller Bluse?

Im Blog von Anke Jedamzik habe ich einen guten Tip für Träger von Silberschmuck gefunden. Manchmal hinterlässt ein Kettenanhänger dunkle Spuren, wenn er auf einer hellen Bluse getragen wird. Das liegt daran, dass Silber anläuft, wenn es mit Schwefel aus der Luft oder dem Schweiß in Berührung kommt. Anke empfiehlt, den Anhänger dann hinten mit farblosen Nagellack zu bepinseln.

Bei importiertem Steinschmuck kommt es manchmal auch vor, dass er nach dem Polieren nicht gut gereinigt wurde und noch Reste der Polierpaste in den Ecken kleben – das kann auch Spuren auf heller Kleidung hinterlassen. Hier ist eine professionelle Reinigung im Ultraschallbad nötig. Unser Schmuck wird immer erst mit Ultraschall gereinigt, bevor er in den Verkauf kommt.

Import von Schmuck in die Schweiz – die Schweizerische Edelmetallkontrolle

Da auch viele Kunden aus der Schweiz unseren Silberschmuck kaufen (und weiterverkaufen) hier eine kurze Ergänzung zu dem Eintrag über das deutsche Feingehaltsgesetz. Die Schweiz ist bei den Regeln für den Import von Schmuck etwas eigen. Jedes Stück muss schon an der Grenze oder beim Eingangszollamt geprüft und noch einmal mit einer “Verantwortungsmarke” gestempelt werden. Viele meiner Kunden haben eine eigene Verantwortungsmarke beantragt, sie können aber auch eine vom Zoll benutzen. Ganz genau lässt sich dies alles auf den Seiten der Eidgenössischen Zollverwaltung nachlesen.

Liebe Messe Frankfurt,

wir kennen uns jetzt seit über zehn Jahren, aber ich kann unsere Beziehung so nicht weiterführen.

Zweimal im Jahr haben wir auf der Tendence und der Ambiente unseren Stand aufgebaut, viel Schmuck verkauft und viele Kunden gewonnen. Du warst sehr wichtig für uns, auf der Tendence im September und der Ambiente im Februar haben wir Einkäufer aus ganz Europa kennengelernt.

Unser Messestand in Frankfurt

Du warst immer schon etwas teurer als andere Messen. Es war immer zu warm in deinen Hallen. Der Kampf am Abbautag um die Aufzüge in der alten Halle war legendär. Trotzdem hat es mit Dir Spaß gemacht.

Dann hast du angefangen dich zu ändern. Unser Stand musste von einer Halle in die andere wandern, einmal waren wir sogar im Foyer, wo uns niemand mehr fand.

Dann wolltest du uns jedes Jahr viermal sehen – es wurden neue Termine erfunden mit Wellness, Badehandtüchern und Schmuck (oder so ähnlich – ich habe es vergessen. Gibt es diese Messetermine eigentlich noch?) Bei aller Zuneigung – das war dann doch ein bisschen zu oft. „Liebe Messe Frankfurt,“ weiterlesen

Steinschmuck Schatzkiste

Die Schatzkiste - Silberschmuck mit echten Steinen

Die neue Lieferung mit Steinschmuck aus Indien ist angekommen! Ich habe den Schmuck selbst ausgesucht und jetzt hat ihn die Spedition abgeliefert.

Jetzt muss erst einmal alles ausgepackt werden und dann säubern wir jedes Stück noch einmal in unserem Ultraschallreinigunsgerät.

Dabei entstanden diese Bilder der “Piraten-Schatzkiste”. Sieht doch wirklich klasse aus, oder?

Ein Haufen Steinschmuck

P.S.: Die Kiste wog etwa 30 Kilo… Ganz schön viel Silber.

Spam von der Johann Huber OHG

Es sind ja viele wirre Menschen im Internet unterwegs, aber bei der E-Mail von gestern habe ich doch erstmal gezögert, bevor sie gelöscht wurde- “An die Buergerinnen und Buerger” und dann folgen ellenlange pseudo-juristische Ausführungen.
Das Besondere an der Mail ist, dass alle Empfänger Kollegen aus der Schmuck-Branche sind. Deswegen hatte ich schon gedacht, dass ein Kunde von uns durchgedreht ist ;).
Aber eine schnelle Suche bei Google und es gab Entwarnung – Der Mann ist wohl schon lange dabei und jetzt hat es halt unsere Branche erwischt.

Sprechender Schmuck – mehr Sicherheit durch mini RFID-Chips?

RFID Chips werden schon in vielen Geschäften als eine Alternative zu Barcodes eingesetzt. Berührungslos werden die gespeicherten Daten per Funk ausgelesen. Das funktioniert auch bei Entfernungen von einigen Metern.
Früher waren die Chips etwa so groß wie ein Fingernagel, jetzt kommt von Hitachi eine technische Sensation: die “Powder Chips” sind nicht größer als ein Sandkorn.
Was können wir in der Schmuck-Branche daraus machen? Endlich gibt es RFID-Technologie, die winzig genug ist, um sie unauffällig auch an kleinen Artikeln anzubringen. Z. B. könnte man so einen Chip in einen Diamantring einbauen und auf ihm alle Informationen zu Gewicht, Qualität und Herkunft des Steins unterbringen. Diese Informationen können vom Hersteller angelegt werden und sind dann im Verkauf an der Ladentheke sofort zugänglich.
Der Chip kann auch als fälschungssicheres Herkunftszeichen dienen. Wird hier die Punze aus der Werkstatt abgelöst?
Vor allem aber würde es den illegalen Weiterverkauf von Hehlerware erschweren, wenn der Schmuck vom Großhandel an einer verborgenen Stelle mit einem Chip markiert würde.

Schmuckshop-Suche direkt im Browser

Oben rechts in der Ecke von Ihrem Browser ist ein Feld mit verschiedenen Suchmaschinen (Google, Yahoo und noch einige mehr). Dort können Sie auch direkt auf die Suche von unserem Online-Shop zugreifen. Klicken Sie einfach hier und die Funktion wird in Firefox oder Internet-Explorer hinzugefügt.

Sie haben da was im Auge!

Zugegeben: immer nur Anhänger, Armreife, Halsspangen, Zehenringe, Bauchnabelpiercings – das wird doch langweilig. Und den kleinen Brilli im Zahn kennt auch schon jeder.

Alle, die wirklich auffallen möchten, sollten hier mal genau hingucken:

JewelEye - Schmuck im Auge implantiert

Ein “kosmetisches extraokulares Implantat” – ein 3,5 mm großes Platin-Plättchen wird unter die Bindehaut implantiert. Es gibt – langweilige – Herzen, Sternchen und Ringe (im Auge und nicht wie bei mir unter den Augen). Oder Sie lassen sich eine individuelle Form anfertigen, das kann aber “sehr kostspielig” werden.

Für den Spaß muss man in die Schweiz oder in die Niederlande fahren.

Der Shop ist online

Viele von Ihnen haben die Enstehung unseres Online-Shops in den letzten Monaten mitverfolgt und auch schon im “Testbetrieb” reingeguckt. Ab sofort ist der Shop ohne Umwege unter der Domain www.silberschmuck-grosshandel.de zu erreichen.

Vielen Dank an alle, die bei diesem Projekt mitgeholfen haben!